Neue Öffnungszeiten:
Di. - Fr.: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch nachmittag + Samstag nur nach Terminvereinbarung
Neue Öffnungszeiten:
Di. - Fr.: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch nachmittag + Samstag nur nach Terminvereinbarung
Produkte für den Bereich LOW VISION
Besondere Sehaufgaben meistern
Von Low Vision bzw. verminderter Sehfähigkeit spricht man dann, wenn eine herkömmliche Brille nicht mehr ausreicht, um eine gute Sehleistung herzustellen. Eine Seheinschränkung kann unterschiedlichste Gründe haben, z. B. Erkrankungen (Grüner Star, Grauer Star, Makuladegeneration, etc.) oder die Folge von Diabetes oder einer Verletzung sein. Um die visuelle Wahrnehmung zu verbessern, gibt es spezielle Hilfsmittel bei Ihrem Augenoptiker. Denn auch diese Hilfsmittel müssen häufig – wie bei einer Brille – individuell auf Ihre jeweiligen Sehaufgaben angepasst werden, um den Sehkomfort für Hobby, Arbeit oder Alltag zu verbessern.
Spezialsehhilfen für den Low Vision Bereich, wie beispielsweise Lupenbrillen oder Fernrohrbrillen sorgen dafür, dass Menschen mit starker Seheinschränkung einen deutlich besseren Sehkomfort erlangen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sehen ähnlich aus wie gewöhnliche Brillen und verbessern den Lesekomfort deutlich. Außerdem haben Sie die Hände frei, was Sie besonders bei Tätigkeiten, wie Näh- oder Bastelarbeiten oder handwerklichen Arbeiten enorm entlastet.
Spezielle Hilfsmittel für den Low Vision Bereich sind Produkte, die das Lesen oder andere Tätigkeiten im Nahbereich (ergänzend zu Ihrer Sehhilfe) erleichtern. Dazu zählen zum Beispiel (optische) Lupen. Auch wenn die Verwendung einer Lupe erstmal banal klingt, muss sie in ihrem Vergrößerungsbereich ähnlich wie eine Brille auf die individuellen Sehanforderungen und -aufgaben angepasst werden. Es gibt Exemplare mit und ohne Beleuchtung sowie unterschiedliche Lichtfarben.
Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:
Was tun bei einer Makuladegeneration?
Die Makuladegeneration ist eine der häufigsten altersbedingten Augenerkrankungen. Dabei ist die Makula beeinträchtigt, der Bereich der Netzhaut, der für schärfstes Sehen verantwortlich ist. Betroffene nehmen dadurch den zentralen Sehbereich, den Sie fokussieren möchten, verschwommen bzw. verzerrt wahr oder haben hier einen "blinden Fleck". Das führt zu Beeinträchtigungen beim Autofahren, Lesen oder Wahrnehmen von Gesichtern und damit einer deutlichen Einschränkung bei der Bewältigung von Alltagssituationen. Bestimmte Hilfsmittel können hier Ihr Leben zumindest etwas erleichtern. Digitale Vorlesegeräte helfen dabei, Texte am Computer oder in der Zeitung zu lesen, aber auch beispielsweise Geldscheine oder andere Produkte zu identifizieren. Brillengläser mit kontraststeigerndem Filter oder Hilfsmittel mit einer passenden Beleuchtung helfen dabei, die Restsehschärfe bestmöglich zu nutzen. Welches Produkt Ihren Sehkomfort am besten unterstützt, erarbeiten Sie mit Ihrem/r Augenarzt/ärztin sowie Augenoptiker/in. Wir helfen Ihnen gerne!
Direkt Wunschtermin bei Bollmann Creativbrillen anfragen!
Wir werden Ihre Terminanfrage zu
bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen
VERGRÖSSERNDE SEHHILFEN
Wenn die Brille nicht mehr ausreicht.
Spezialbrillen werden benötigt, wenn eine normale Brille nicht mehr ausreicht - wir bieten spezielle optische Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag erleichtern. Sie vergrößern Bilder und Texte elektronisch und sorgen gleichzeitig für höchsten Kontrast. So können Sie wieder ohne fremde Hilfe Zeitung lesen, einkaufen oder auch fernsehen.
Wir stehen Ihnen mit hoch kompetenten Beratern zur Verfügung, die Sie ganz gezielt beraten und mögliche Kassenbeteiligungen für Sie prüfen können – auf Wunsch in enger Abstimmung mit Ihrem Augenarzt. Zudem finden Sie hbei uns eine unvergleichlich große Auswahl an Lupen, elektronischen Sehhilfen, Bildschirmlesegeräten, Lupenbrillen und Spezialsehhilfen aller führenden Hersteller.
Das Fernsehen ist für viele Menschen die Informations- und Unterhaltungsquelle Nummer Eins! Gerade Sehschwache stoßen dabei oft an Ihre Grenzen, denn zum einen möchten Sie gerne von Ihrem gewohnten Platz aus Fernsehen und gleichzeitig aber wertvolle Details nicht verpassen. Ist die Sehschwäche noch nicht zu stark eingeschränkt, bieten Fernrohrlupenbrillen hier eine gute Lösung:
Sicherlich überzeugen Fernrohrlupenbrillen nicht durch ihr modisches Design, aber in gewohnter, privater Umgebung spielt dies in der Regel auch keine große Rolle. Hier zählt vor allem der praktische Nutzen und das gute Gefühl beim gemeinsamen Fernsehen am Abend nicht ausgeschlossen zu sein!
Wenn eine Sehschwäche so weit fortgeschritten ist, dass Lupenbrillen oder Lupen an ihre Grenzen stoßen, bilden elektronische Sehhilfen eine optimale Lösung für besseres Sehen in der Nähe. Bei allen elektronischen Sehhilfen (Bildschirmlesegeräten, digitalen Lupen, etc.) wird die vergrößernde Wirkung dadurch erzielt, dass eine Kamera die Lesevorlage live aufnimmt und auf einem Display oder Monitor vergrößert darstellt. Dies hat folgende Vorteile:
Am besten Sie überzeugen sich selbst!
Wünschen Sie sich auch eine stärkere Lesebrille? Individuelle Lupenbrillen verbinden die vergrößernde Wirkung einer Lupe mit den ästhetischen Vorteilen einer Brille. Erreicht wird dies durch besonders "starke" Brillengläser. Dadurch bringen Lupenbrillen einen kleinen Nachteil mit sich, den viele Träger aber gerne in Kauf nehmen. Durch die besonders "starken" Brillengläser muss das Lesegut sehr nah an das Auge gehalten werden: der Leseabstand verkürzt sich auf unter 10 cm.
Folgende Faktoren entscheiden, ob für Sie eine Lupenbrille in Frage kommt:
MEHR UV-SCHUTZ, MEHR KONTRAST:
Brillengläser mit Kantenfilter
KLEINE HELFER - GROSSE WIRKUNG
Praktische Lupen mit Beleuchtung
Lupen sind die häufigsten vergrößernden Sehhilfen. Sie sind - abhängig von Vergrößerung und Anwendung - in verschiedenen Formen und Größen verfügbar:
Beide Faktoren hängen nicht nur von der notwendigen Vergrößerung ab, sondern insbesondere auch von den Einsatzbereichen, in denen sie angewandt werden sollen. Wir beraten Sie gerne!
Lupen sind aber keine reine Sehhilfe für zu Hause. Unterwegs spielen sie mit ihrer kompakten Bauweise und ihrer hellen und sparsamen LED-Beleuchtung ihre Trümpfe voll aus. Egal ob Fahrplan, Speisekarte oder Packungsbeilage: mobile LED-Leuchtlupen sind die perfekte Lösung.
DIE RICHTIGE BELEUCHTUNG
Der Schlüssel für mehr Sehkomfort!
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für mehr Sehkomfort. Denn nur wenn genügend Licht in das Auge dringt, kann die Netzhaut diese Signale optimal verarbeiten.
Folgende Dinge sind bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung wichtig:
Wir halten unterschiedliche Beleuchtungs-Varianten zum Testen für Sie bereit. Auf diese Weise können wir bereits bei der Auswahl und Anpassung Ihrer neuen Sehhilfe die für Sie optimale Beleuchtung festlegen.